MINT-Exkursionen

Vom Ausflug in die Natur bis hin zum Besuch des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt - außerschulische Lernorte lassen viele Zusammenhänge anschaulich und lebendig werden. Für ältere Schülerinnen und Schüler bieten Exkursionen außerdem spannende Einblicke in verschiedene MINT-Berufsfelder.
Einige Beispiele für regelmäßig etablierte Exkursionen:
- Bauernhofexkursion (Jgst. 5)
- Artenvielfalt im "Ökossystem Grünland" (Jgst. 5)
- Exkursion „Ökosystem Gewässer“ (Jgst. 6)
- Exkursion „Vulkanismus“ (Jgst. 7)
- Mehrtägige MINT-Fahrt (Jgst. 8)
- Exkursion zur LMU mit HIV-Präventionsvortrag (Jgst. 10)
- Brauereibesichtigung (Jgst. 10)
- Betriebsbesichtigung zur Lebensmittelchemie (Jgst. 11)
- Exkursion im Rahmen des Physikunterrichts (Jgst. 11)
Bsp.: Besuch des DLR Oberpfaffenhofen, Besuch des Schülerlabors PhotonLab in Garching, Besuch des TumLab im Deutschen Museum
Daneben erkunden immer wieder einzelne Klassen oder Kurse spannende Lernorte außerhalb der Schule (z.B. LMUchemlab, TUM München,…).
Im Rahmen der Begabtenförderung bietet die Begabtenakademie zur Förderung besonders motivierter und leistungswilliger Schülerinnen und Schüler verschiedene Exkursionen, unter anderem auch zu naturwissenschaftlichen Museen und Forschungslaboren, an.