MINT-Konzept
Das schuleigene MINT-Konzept wird in Zusammenarbeit der einzelnen MINT-Fachschaften kontinuierlich evaluiert, weiterentwickelt und vertieft.

Es orientiert sich an folgenden Zielsetzungen:
- Förderung und Wachhalten des Interesses der Kinder und Jugendlichen für Naturwissenschaft und Technik
- Aufbau naturwissenschaftlicher Kompetenzen und Arbeitsweisen, gerade auch im experimentellen Bereich
- Kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlich-technologischen Entwicklungen unserer Zeit
- Verantwortungsbewusster Umgang mit unseren Ressourcen und Umweltbildung
- Weiterentwicklung eines niveauvollen, anschaulichen und lebendigen Unterrichts
- Moderne Ausstattung der Fachräume und Förderung digitaler Kompetenzen
- Sicherung einer langfristigen positiven Einstellung der Jugendlichen zu MINT-Fächern
- Kooperation mit externen Partnern, insbesondere Unternehmen, Grund- und Hochschulen
Wir fördern individuelle, kreative Lernwege sowie eigenständige und eigentätige Arbeit.
Das Anne-Frank-Gymnasium setzt dabei nicht nur auf individuelle Förderung, Unterstützung und Lerncoaching, sondern bietet auch im Rahmen der Begabtenförderung verschiedene Möglichkeiten und Pluskurse. Die meisten Angebote richten sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler des NTG-Zweiges, sondern an alle. Auch die sprachliche Bildung im MINT-Fachunterricht stellt einen wichtigen Lerngegenstand dar.