MINT-Fahrt

Welche Spuren hinterließen Höhlenbären in der Charlottenhöhle? Wann bricht Stahl? Wie gut können Computer Gefühle verstehen? Und welche Flügelspannweite hat eigentlich ein Mönchsgeier?

Mit jeder Menge Fragen im Gepäck machten sich 50 Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums Erding mit ihren Lehrkräften Susann Gittel, Fabian Loh, Sabine Reither und Thomas Schropp im Juli 2025 auf zur MINT-Fahrt. Jedes Jahr wird eine dreitägige Reise für interessierte Jugendliche der 8. Jahrgangsstufe durchgeführt, bei der der Schwerpunkt auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik liegt.

Am Anreisetag besuchte die Gruppe die Charlottenhöhle bei Giengen an der Brenz, die mit 532 m eine der längsten Schauhöhlen Süddeutschlands ist. In vielen tausend Jahren entstand in den Gängen und Hallen ein wahres Tropfsteinparadies, das die Urzeit zum Greifen nah macht. Nach der beeindruckenden Höhlentour ging die Fahrt schließlich weiter nach Heilbronn.
Dort erforschten die Achtklässler am folgenden Tag die „Experimenta“, Deutschlands größtes Science Center. In der beeindruckenden Ausstellung werden durch die zahlreichen Mitmachstationen und Experimente zum Ausprobieren Naturwissenschaft und Technik erlebbar. In Laborworkshops bauten die Jugendlichen außerdem eine eigene Kurbeltaschenlampe oder ein Solarmobil.
Den Abschluss der MINT-Fahrt bildete der Besuch der Greifenwarte auf Burg Guttenberg, wo schließlich imposante Greifvögel direkt über die Köpfe hinwegflogen. Nach einer lehrreichen Reise, auf der auch der Spaß nicht zu kurz kam, kehrte die Gruppe wieder nach Erding zurück.

Sabine Reither (MINT-Beauftragte)