Erasmus+

Valladolid (Spanien) im Mai 2023

Das zweite große Erasmus Event dieses Jahres. Nach der Fahrt unserer Erasmus Gruppe nach Finnland im Herbst sind diesmal 10 Schüler des AFG in Valladolid in Spanien, um dort je 10 Schüler aus Spanien, Italien, Frankreich und Finnland zu treffen.
 
Thomas Grasy, Erasmus Team des AFG

Europa wächst zusammen

Kaum ein Bereich des schulischen Lebens wurde durch die Pandemie so getroffen wie Austausche und ähnliche Veranstaltungen.

Trotzdem und gerade deshalb ist unser Erasmus Team eifrig bestrebt, diesen so wichtigen Teil unserer internationalen Beziehungen für die Schulfamilie am Leben zu halten.
Erasmus plus ist ein von der Europäischen Union organisiertes und finanziertes schulisches und universitäres Austauschprogramm und fördert damit Fahrten unserer und anderer europäischer Schulen.

Da nach der „Dunkelheit“ der Pandemiejahre der europäische Gedanke wieder besonders strahlend erweckt werden sollte, hat nach der notwendigen langen Organisationsphase das AFG in diesem Schuljahr unter dem Motto Rebroadening the Horizon ein neues Austauschprojekt aufgenommen.

Dieses Projekt für die Jahre 2022 bis 2024 führen wir mit Schulen aus Nordfinnland, Südfrankreich, Spanien und Sizilien durch. Dabei besuchen jeweils 10 Schüler und zwei Lehrkräfte der beteiligten Schulen einander.

Das bedeutet konkret, dass die spanischen, italienischen, französischen und 10 AFG-Schüler der 9. Klassen in diesem Schuljahr zunächst Oulu (Finnland) im November 2022 und Valladolid (Spanien) im März 2023 besuchen werden. Die Fahrten nach Sizilien und Südfrankreich folgen im Schuljahr 2023/24, bis schließlich im Herbst 2024 dann 40 Schüler der Partnerschulen das AFG besuchen werden. Aufregende Tage im Leben der Schüler und der beteiligten Schulen sind also garantiert.

Berichte über die Erlebnisse mit den europäischen Mitschülern und die spannenden Ereignisse in den Gastländern bzw. bei den Gastfamilien werden an dieser Stelle zu lesen sein.

Um diese große Aktion zu planen und zu koordinieren und natürlich auch, um sich zunächst mal kennen zu lernen, haben sich die Lehrkräfte der beteiligten Partner im Frühjahr 2022 in Erding getroffen. Allein das waren schon turbulente Tage, da natürlich notwendig war, Programme und Aktionen für die Besuchswochen bis 2024 festzulegen und zu planen.

Somit freut sich das gesamte Erasmusteam natürlich sehr, dass wir nach dem coronabedingten vorzeitigen Abbruch unseres abgelaufenen Projekts wieder mittendrin sind, wenn es heißt: Europa wächst zusammen!

StD Thomas Grasy