MINT-Veranstaltungen

Projekte zu speziellen MINT-Themen und Lehrvorträge außerhalb des Klassenzimmers lassen manche Inhalte lebendiger und auch unterhaltsam werden.
Verschiedenste Veranstaltungen motivieren regelmäßig:
- Experimentalshow „Magic Andy“ (Jgst. 5/6)
- Reptilienvortrag (6. Jgst.)
- Präventionsveranstaltung zum Thema Sexualkunde (Jgst. 8)
- Gliederfüßervortrag (Jgst. 9)
- Experimentalshows aus der Reihe "Unfug mit Schropp und Loh" mit flüssigem Stickstoff (Jgst. 9) oder Trockeneis (Jgst. 10)
- Klimakonferenz (Jgst. 10)
- Projekte der Net-Piloten und der Media Studies-Gruppe zum Umgang mit sozialen Medien (verschiedene Jgst.)
- Sternbeobachtungsabende (Oberstufe)
…
Neben den regelmäßigen Veranstaltungen wecken auch immer wieder einzelne „Highlights“ – beispielsweise das Projekt Energievision (Jgst. 5 – 11), der Besuch der Polizeihundestaffel oder die Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis am Sportplatz – großes Interesse.