Seminare Details

Das Zeitalter der Unschärfe – Physikalische Weltbilder im Wandel der Zeit

Zielsetzung und Beschreibung des Rahmenthemas

„Stellen Sie sich vor, Sie finden eines Tages heraus, dass die Welt, in der sie leben, ganz anders funktioniert, als Sie bisher glaubten. Die Häuser, Straßen, Bäume und Wolken sind nur Kulissen, bewegt von Kräften, von denen Sie nichts ahnten.“ - Aus „Das Zeitalter der Unschärfe“ von Tobias Hürter (Klett-Coda, 2021, S. 9)

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fand eine der größten Revolutionen unseres physikalischen Weltbildes statt. Viele namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, wie z. B. Marie Curie, Max Planck, Albert Einstein und Werner Heisenberg waren daran beteiligt. Eine erstaunliche Entwicklung – behauptete doch so mancher noch um das Jahr 1900, dass auf dem Gebiet der Physik keine großen Entdeckungen mehr zu erwarten seien. Im Rahmen des W-Seminars soll die Geschichte physikalischer Weltbilder im Wandel der Zeit untersucht werden, von ihren Anfängen bis heute. Dabei sollen Fragen im Zentrum stehen, wie z. B.: Wie entwickelte sich unsere Sicht auf die Welt? Wo ist unser Platz im Universum? Kann die Physik überhaupt eine Antwort darauf geben? Welche Ideen trieben die Physik als Wissenschaft voran? Welche Experimente und Beobachtungen gelten als zentrale Belege für die Gedankengebäude? Welche Irrwege wurden aus heutiger Sicht beschritten?

Ein Schwerpunkt soll im Seminar auf die Blütezeit der Physik in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gelegt werden. Die damals entwickelten Theorien der Quantenphysik und der Relativitätstheorie haben unsere Sicht auf die Welt nachhaltig verändert. Über einen geschichtlichen Zugang sollen die TeilnehmerInnen die Entwicklung von Beobachtungen und Ideen bis hin zu einer umfassenden Theorie kennenlernen. Auf dem Weg soll auch immer wieder ein Blick auf die WissenschaftlerInnen und die gesellschaftlichen Umstände ihrer Zeit geworfen werden.

Das Seminar richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die an der Physik als Wissenschaft und ihrer Geschichte interessiert sind.

DORO

Der Documentation Rover macht das Rennen

Süddeutschen Zeitung vom 2./3 März 2013

Wie einer Pressemitteilung des Kultusministeriums zu entnehmen war, gewinnt das Projekt-Seminar des diesjährigen Abiturjahrgangs am Anne-Frank-Gymnasium zum Leitfach Physik die Vorausscheidung zum jährlichen P-Seminarpreis, welcher vom Kultusministerium ausgeschrieben wird. Damit zählt das P-Seminar bereits zu den besten 24 von 2700 P-Seminaren aus ganz Bayern und qualifiziert sich für die Endrunde im April 2013.
Die 15 Schülerinnen und Schüler unter Leitung von Physikfachbetreuer Stephan Hildebrand bauten dabei das Fahrwerk eines Documentation Rovers, kurz DORO, der versehen mit Aufbauten, angefertigt von den zwei Freisinger Partner-Gymnasien, als autonomer Erkundungsroboter die Innenbereiche des Münchner Flughafenterminals abfahren soll. Mit bordeigener Kamera wird dabei Fotomaterial zur Erstellung eines virtuellen Rundgangs (ähnlich zu Google-Streetview) gesammelt. Der Gewinn des Wettbewerbs krönt damit eine außergewöhnliche Schülerleistung, die sich durch große Ausdauer (das Projekt lief insgesamt über drei Jahre) und hohes fachliches Niveau  auszeichnet.
Wir gratulieren den Teilnehmern des erfolgreichen P-Seminars:
Christoph Adelsberger, Marco Dembecki, Felicitas Hiesgen, Jacob Holder, Robert Junker, Adrian Kittlitz, Severin Kittlitz, Alexander Klein, Sebastian Lang, Patrick Praegla, Johannes Runkel, Pascal Severin, Florian Walzer, Cedric Wehrum, Daniel Willhalm.

Doro

Unterstützung von Grundschullehrkräften in physikalischen Themenbereichen

Die zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer des P-Seminars Physik 2017/19 versuchten mit ihrem physikalischem Wissen Grundschullehrkräften beim Thema „elektrischer Strom“ unter die Arme zu greifen. Die Grundschüler der dritten bzw. vierten Klassen sollten anhand eines Vortrags und verschiedener Experimente einfache Stromkreise sowie die Leitfähigkeit untersuchen und damit ihr Wissen erweitern. Gerade bei den Experimenten waren die Schüler mit großem Eifer dabei. Dankenswerter Weise unterstützten uns die Grundschulen in Pastetten und Moosinning sowie die Grundschule am Ludwig-Simmet-Anger in Erding.

I. Freudl (P-Seminarleiterin)