- Start
- Unser Gymnasium
- Schulfamilie
- Unterricht
- Fächer
- Beratung
- Förderung
- Service
- Bibliothek
- Kontakt
Der Einfluss von Erwachsenen auf Kinder nimmt im Jugendalter rapide ab. In der Art, mit Konflikten umzugehen, die Freizeit zu gestalten, aber auch in der Tendenz, Risiken einzugehen oder Suchtmittel zu benutzen, orientieren sich Jugendliche sehr an Gleichaltrigen (engl.: Peers). Freunde sind jetzt oft wichtiger als Eltern.
Im Projekt „Power-Peers“ wird das bewusst genutzt. Wir, das AFG, haben uns daher entschieden, es einer kleinen Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe zu ermöglichen, in einem einwöchigen Workshop alles Wesentliche zum Thema Sucht zu lernen. Sie reflektieren, ob und wie bzw. wo sie selbst gefährdet sind (Computer, Fernsehen, Essen und Nicht-Essen, Rauchen..). Es geht auch gezielt darum, die eigenen Stärken und Besonderheiten zu entdecken und sie zu nutzen, um sich selbst vor einer Sucht zu schützen und anderen zu helfen.
Die Projektarbeit findet in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitswesen des Landratsamts Erding statt.
Im Wesentlichen werden folgende drei Ziele angestrebt:
Das Projekt ´Power-Peers´ läuft nun bereits seit 2011 sehr erfolgreich an unserer Schule.
Da wir bemüht sind, weiterhin Power-Peers an unserer Schule aktiv in der Sucht- und Drogenpräventionsarbeit einzubinden, suchen wir permanent engagierte Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse, die sich hier einbringen wollen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Kind an dieser Projektarbeit teilnehmen möchte.