- Start
- Unser Gymnasium
- Schulfamilie
- Unterricht
- Beratung
- Förderung
- Service
- Bibliothek
- Impressum
- Kontakt
Der Schulpsychologe am Anne-Frank-Gymnasium Erding ist Herr StD Alexander Geist.
Mehr zu seiner Person und Biografie erfahren Sie hier
Mehr zu seinen Arbeitsschwerpunkten und Aufgaben erfahren Sie hier
Eine Liste von Veröffentlichungen
Herrn Geists (Bücher, Fachartikel) finden Sie hier
Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme stehen hier
geb. 1959, aufgewachsen in Niederbayern (Landau/Isar), dort Besuch von Volksschule und Gymnasium, Abitur 1978
Zivildienst am Bischöflichen Jugendamt Passau (1978-1980)
Studium des Lehramts an Gymnasien für Deutsch und Psychologie (mit schulpsychologischem Schwerpunkt) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1. Staatsexamen 1987, Referendariat am Oskar-von-Miller-Gymnasium München und am Montgelas-Gymnasium Vilsbiburg 1988-1990, 2. Staatsexamen 1990
Tätigkeit an drei Gymnasien mit Zeitverträgen 1992-1994 (Max-Josef-Stift-Gymnasium München, Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg, Gymnasium Grafing)
Planstelle und Verbeamtung am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf (1992-1998)
Weiterbildung zum Moderator (1997-1998) und Supervisor BDP (2000-2002)
Versetzung ans Gymnasium Erding (jetzt: Anne-Frank-Gymnasium) 1998; zwischen 1999 und 2002 sowie 2007/08 Teilabordnung als zentraler staatlicher Schulpsychologe, dann ab 2008 als Lehrergesundheitsbeauftragter an die Schulberatungsstelle Oberbayern-Ost
Mitglied der ISB-Arbeitskreise zur Studien- und Berufswahlorientierung in der gymnasialen Oberstufe (1999-2004, 2007-2008)
Fachbetreuer Deutsch (2. Fachbetreuer 2002-2006, 1. Fachbetreuer seit 2006)
verheiratet (seit 1991), zwei Töchter
Neben der Einzelfallberatung (von Eltern und Schülern/-innen) sowie der Beratung von Lehrkräften:
Grundsätzlich hat der Schulpsychologe zur Herstellung von Erstkontakten eine feste Sprechstunde, die auf der allgemeinen Sprechstundenliste steht. Da allerdings oft mehrere Ratsuchende kommen oder anrufen, ist diese Stunde primär dafür da, Termine zu vereinbaren. Denn eine Schnellberatung mit ein paar Tipps kann und will ein Schulpsychologe nicht bieten.
Sollten Sie zur Sprechstunde kommen wollen, erkundigen Sie sich bitte in der Früh, ob der Schulpsychologe anwesend ist. (Herr Geist ist auch überregional tätig und von daher nicht immer zu diesem Termin erreichbar.)
Sie können außerdem dem Schulpsychologen über das Sekretariat eine Nachricht zukommen lassen. Er wird dann so schnell als möglich zurückrufen. Telefonnummer des Sekretariats: 08122 / 97760.
Wegen der großen Nachfrage nach Beratungen ist in gewissen Abschnitten des Schuljahres so viel los, dass gewisse Wartezeiten selbst für ein Erstgespräch unvermeidbar sind. Wir bitten um Verständnis!