P-Seminar 2023/24

Gemeinsam für die Umwelt – Projekt des Anne-Frank-Gymnasiums und der Klinik Wartenberg

Das P-Seminar Geographie des Anne-Frank-Gymnasiums hatte es sich zur Aufgabe gemacht, ein „Umweltprojekt“ ins Leben zu rufen. Entstanden ist dabei eine vielfältige Exkursion für zwei fünfte Klassen in den Klinikwald Wartenberg.

Umweltschutz ist in aller Munde, die neun Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Geographie wollten dieses aktuelle Thema aber nicht nur theoretisch im Unterricht behandeln, sondern selbst aktiv werden. Dazu entwickelten sie eine Exkursion, die ihre jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler für mehr Umweltbewusstsein sensibilisieren sollte. Zunächst planten die Jugendlichen eine „Waldrallye“ für die Fünftklässler. Bei dieser setzten sich die Kinder auf spielerische Art und Weise mit den Themen Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und Klimawandel auseinander. Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars lieferten zunächst mit Videos, Bildern und Erklärungen Informationen. Anschließend konnten die Fünftklässler in Kreuzworträtseln, Tastspielen, einem „1, 2 oder 3“ – Quiz und einer Scharade ihr Wissen beweisen und noch das ein oder andere dazulernen. Natürlich sollte das Umweltprojekt draußen stattfinden, um den Kindern ein Naturerlebnis zu ermöglichen.

Der Ort für die Exkursion war schließlich auch schnell gefunden: Die Klinik Wartenberg stellte den angrenzenden Klinikwald als Lernort bereit. „Derartige Projekte unterstützen wir natürlich immer gerne“, sagte Norman Daßler, stellvertretend für die Klinik Wartenberg. Im Anschluss an die „Waldrallye“ konnten die Kinder so auch mit der Hilfe von Mitarbeiterinnen der Klinik noch zwei weitere Stationen absolvieren. Zuerst schärften sie bei einer Waldmeditation ihre Sinne für die Umwelt. Anschließend durften die Fünftklässler ihr eigenes Kräutersalz herstellen.

Den Abschluss und Höhepunkt des Projektes bildete eine gemeinsame Baumpflanzaktion. Die beiden 5. Klassen durften eine Linde und eine Kastanie im Klinikwald Wartenberg pflanzen, zudem säten sie Blumen aus. Das Pflanzen der Bäume war den Schülerinnen und Schülern des P-Seminars ein besonderes Anliegen, um aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Möglich machten dies die Fahrschule Flittner, die Sparkasse Erding-Dorfen und der Bund Naturschutz Erding, die das P-Seminar mit großzügigen Spenden unterstützten. Zum Gelingen der Exkursion trugen ebenso maßgeblich das Busunternehmen Scharf, die Gärtnerei Strohmair und Hirsch sowie der Förderverein des Anne-Frank-Gymnasiums bei. Alle Beteiligten machten deutlich, dass es nicht nur wichtig ist, über Umweltschutz zu reden, sondern sich selbst aktiv dafür einzusetzen!

Katharina Stadler (Leiterin P-Seminar)

Zurück