Ausbildungsinhalte
Ausbildung der Schulsanitäter
Seit dem Schuljahr 2005/2006 bieten wir am AFG für die Schüler der 5. bis 6. Klasse eine Ausbildung zum Juniorschulsanitäter an, um die Schüler an den Schulsanitätsdienst heranzuführen. Ab der 7. Jahrgangsstufe ist es möglich, an einem "Erste-Hilfe-Kurs" teilzunehmen.
-
Juniorschulsanitäter - Teil 1 (Fünfte Klasse; 4 Unterrichtsstunden):
Notruf und Alarmierung des Rettungsdienstes; Wundversorgung mit Pflaster, Verbänden und Dreieckstuch; Maßnahmen bei Bauchverletzungen -
Juniorschulsanitäter - Teil 2 (Sechste Klasse; 4 Unterrichtsstunden mit Exkursion):
Maßnahmen bei mit stabiler Seitenlage; Versorgung von Brandwunden; Maßnahmen bei Knochenbrüchen; Versorgung bedrohlicher Blutungen mit einem Druckverband - Erste-Hilfe-Kurs (ab 7. Jahrgangsstufe; 16 Stunden):
Richtiges Verhalten bei Unfällen und Notfällen; Lebensrettende Sofortmaßnahmen; Versorgung bedrohlicher Blutungen; Wundversorgungen bei kleineren Verletzungen; Sportverletzungen; Thermische Schädigungen; Elektrounfälle; Vergiftungen und Verätzungen; Akute Erkrankungen
Ausführliche Informationen auf den Seiten des Deutschen Roten Kreuzes
Außerdem frischen wir regelmäßig unser Wissen durch Fortbildungsveranstaltungen auf. Die Themen werden nach Häufigkeit der Einsätze ausgewählt. Bisher fanden Fortbildungen statt, zu den Themen: