Die Verankerung im Schulentwicklungsprozess
Dass sich das DigiTeam gebildet hat bzw. dass wir uns als Schule so intensiv mit dem Thema „Integration der Digitalität in den Unterricht“ beschäftigen, hängt unmittelbar mit dem Einstieg in den Selbstbewertungsprozess zusammen, der seit Mai 2023 die Basis unserer Schulentwicklung bildet.
Nach der Beschreibung der Stärken und Schwächen in unserer Schule wurden in der Zusammenarbeit von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern Verbesserungsbereiche benannt, die im Anschluss daran priorisiert worden sind und wodurch die Themen herausgefiltert worden sind, die den verschiedenen Gremien der Schulfamilie am meisten auf der Seele brennen. Erstaunlicherweise wurde das Thema „Digitalisierung“ von allen drei Gruppen am höchsten priorisiert. Im Sommer 2024 hat sich auf freiwilliger Basis die zwölfköpfige Arbeitsgruppe konstituiert, um gemeinsam über eine gesunde Implementierung der Digitalisierung nachzudenken und diese anzustoßen. Auch die Eltern haben sich im Schuljahr 2024/25 in zwei intensiven Kamingesprächen mit den Herausforderungen der Digitalität beschäftigt. Der Austausch über die gefundenen Ergebnisse ist in Gang gekommen und wird auch in den nächsten Jahren fortgeführt werden.