Unsere digitale Netiquette
Sehr viel Zeit und Sorgfalt legen wir darauf, die Gefahren und Versuchungen im Netz zu thematisieren und immer wieder aktiv mit den Schülerinnen und Schüler durchzusprechen. Die Grafik zeigt, dass wir in jeder Jahrgangsstufe altersgerechte Themen dazu besprechen. Auch die Eltern werden in die Informationskampagnen einbezogen.
Durchgeführt werden die verschiedenen Module entweder durch die Lehrkräfte selbst (zu Beginn jeden Schuljahres wird beispielsweise mit jeder Klasse die Netiquette durchgesprochen) oder wir holen uns Medienexperten ins Haus, die auf ihre einzigartige direkte Art und Weise einen hervorragenden Zugang zu den jungen Menschen bekommen. Auch eine dritte Säule hat einen maßgeblichen Anteil daran, dass Medienerziehung nachhaltig vermittelt wird: unsere Netpiloten. Ältere Schülerinnen und Schüler thematisieren auf sehr direkte Weise die Themen Mobbing, Handysucht, Sexting oder Internetgefahren in den fünften und sechsten Klassen. Indem sie eigene Erfahrungen einbringen, erzielen sie bei den Jüngsten eine hohe Akzeptanz und ein großes Problembewusstsein.