Mathegym
Seit Juli 2009 ist das Anne-Frank-Gymnasium bei der Online-Plattform Mathegym (www.mathegym.de) für Mathematik-Übungsaufgaben angemeldet. Die Lizenz für die Teilnahme wurde mit Hilfe des Elternbeirats und des Fördervereins erworben.
Vorteile von Mathegym
- Man benötigt lediglich einen Internetzugang, um Mathegym nutzen zu können.
- Der Schüler gibt an, was er üben möchte (z. B. Bruchrechnen).
- Mathegym stellt passende Aufgaben und kontrolliert die Ergebnisse. Ist ein Ergebnis falsch, wird der richtige Lösungsweg gezeigt.
- Mathegym motiviert: Es beginnt mit einfachen Aufgaben, bevor der Schwierigkeitsgrad schrittweise gesteigert wird.
- Mathegym passt sich den Fähigkeiten an, indem es erkennt, mit welchen Aufgabentypen der Schüler Schwierigkeiten hat, und so lange dabeibleibt, bis er fit für die nächste Stufe ist.
- Mathegym merkt sich den Leistungsstand auch über eine Trainingssitzung hinaus.
- Mathegym ist nicht nur für Schüler geeignet, die Lücken im Grundwissen haben und diese rasch schließen wollen. Auch Schüler, die bestimmte Aufgabentypen üben wollen, z. B. zur Vorbereitung auf eine Schulaufgabe, können profitieren.
- Für richtig beantwortete Aufgaben bekommt der Schüler sogenannte Checkos, mit denen er sich, falls er möchte, mit anderen Schülern – auch von anderen Schulen – vergleichen kann.
Hinweise zur Anmeldung
So können sich unsere Schülerinnen und Schüler für das Übungsangebot „Mathegym“ freischalten lassen:
- Anmeldung unter mathegym.de →„Registrieren“
Anhand von E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort wird ein persönliches Nutzerkonto angelegt. - Nach der Registrierung erhält man eine E-Mail an die angegebene E-Mailadresse, die innerhalb von 24 Stunden per Link bestätigt werden muss.
- Nachdem Sie die E-Mail-Adresse bestätigt haben, können Sie das Nutzerkonto unserer Schule zuordnen.
(Auf diesem Wege ist die Registrierung, die sonst als Einzelplatzlizenz 54 € pro Jahr beträgt, für Sie kostenlos!) - Es müssen der korrekte Vor- und Nachname und die richtige Klasse angegeben werden. In der Regel wird nach Überprüfung dieser Daten der Zugang Ihres Kindes innerhalb weniger Tage vom Administrator freigeschaltet. Bis dahin ist die Plattform nur eingeschränkt nutzbar.
Im "privaten Bereich" kann man eine Reihe von Einstellungen vornehmen. So kann man z.B. festlegen, ob die Eltern über den Übungsstand informiert werden, ob man in der Top 30 Liste erscheinen möchte und ob der Lehrer die Leistungen der freiwilligen Übungen abrufen kann.
Erteilt der Lehrer an seine Klasse gezielt bestimmte digitale Arbeitsaufträge über mathegym, so kann er die dabei erbrachten Ergebnisse einsehen.
Bei weiteren Fragen oder Problemen wenden Sie sich gern an s.reither@afg-erding.de.