Wissenschaftswoche

Die Wissenschaftswoche mit dem Rahmenthema „gestern – heute – morgen“

Der Lehrplan des G9 sieht für alle Schüler und Schülerinnen der 11. Jahrgangstufe die so genannte Wissenschaftswoche vor, welche Lust und Neugierde auf wissenschaftliches Arbeiten wecken und dazu wichtige Kompetenzen stärken soll. Und so widmeten sich die Schülerinnen und Schüler eine Woche im Oktober 2024 jenseits des regulären Stundenplans einem fächerübergreifenden Rahmenthema. In Kleingruppen wurden unterschiedliche Frage- und Problemstellungen bearbeitetet, so konnten alle 11. Klässler ihren Interessen entsprechend arbeiten. Die weitgehend selbstgesteuerte Arbeitsphase wurde von den Fachlehrkräften begleitet.

Die Ergebnisse, die der Schulfamilie zum Ende der Woche in Form eines Gallery Walks in der Aula präsentiert wurden, waren sehr informativ und zeigten, wozu unsere Schüler und Schülerinnen fähig sind. Die Jury aus Lehrkräften und Schulleitung hatte es nicht leicht, die drei besten Präsentationen auszuwählen. Schlussendlich konnte das Ergebnis der Gruppen mit den Themen: „Ist Musik Macht?“, „Entwicklung der Schmerzmedizin“ und „Computer – von der Entstehung bis heute und in der Zukunft“ ausgezeichnet werden.

Diese neue Form des Arbeitens bereitete auch in diesem Jahr wieder allen Schülerinnen und Schülern und auch den Lehrkräften neben vielen Arbeitsstunden auch viel Freude und war ein wertvoller Beitrag zur Entwicklung wichtiger Kompetenzen.  

Evelyn Wauthier (Organisation der Wissenschaftswoche)