Perspektivwechsel 2019
In diesem Schuljahr durften wir am 8. und 15. November den Verein Gemeinsam Mensch e. V. zu Gast bei uns begrüßen, um mit unseren Schülerinnen und Schülern der sechsten Jahrgangsstufe das Projekt Perspektivwechsel durchzuführen. Das Projekt, das mit Hilfe des Arbeitskreises „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ realisiert wird, ist für die Kinder eine ganz besondere Erfahrung. Denn es zielt darauf ab, ihnen Wissen über das Leben mit einer Behinderung zu vermitteln und Berührungsängste im Umgang mit behinderten Menschen abzubauen. Die Sechstklässler durchliefen hierzu im Laufe des Vormittags verschiedene Stationen, an denen sie die Möglichkeit hatten, sich in ein Leben mit Behinderung einzufühlen. So wird z.B. eine Greifbehinderung simuliert. Hierzu mussten die Schülerinnen und Schüler einen speziellen Handschuh anziehen, um damit einen Apfel zu schälen. Angeleitet wurden sie bei all den Stationen von einem Menschen mit Behinderung, der ihnen erklärte, auf was sie achten müssen. An den Stationen verloren sich die anfänglichen Berührungsängste der Kinder schnell und auch die Gesprächsrunde mit dem Team von Gemeinsam Mensch e. V. zeigte, dass es gelungen war, die Schülerinnen und Schüler für das Thema zu sensibilisieren. Sie stellten viele Fragen und zeigten sich offen und interessiert. Das Projekt, das nun seit über zehn Jahren durchgeführt wird, war zweifellos wieder ein Gewinn für alle Beteiligten.