Fossiliensteinbruch

Im Jahre 1968 wurde das Museum durch die Familie Bergér gegründet. In der Ausstellung des Museums sind viele der schönsten Funde in den Solnhofener Plattenkalken zu bewundern. Mittlerweile wurden bereits über 800 verschiedene Fossilienarten auf dem Blumenberg, den im Familienbesitz befindlichen Fossiliensteinbruch gefunden, darunter beispielsweise der Urvogel Archaeoperyx. Im Museum gibt es aber nur einen Abdruck zu sehen, da das Original im Naturkundemuseum in Berlin ausgestellt ist.

Neben der sehenswerten Ausstellung gab es für uns auch viele wertvolle Tipps für die eigenständige Fossiliensuche. Danach konnten wir hier noch Hammer und Meißel entleihen – und dann stand der Suchen nach Ammoniten, Krebsen, Fischen, Sauriern usw. nichts mehr entgegen!

Allerdings waren wir nicht so erfolgreich. Neben einigen Ammoniten und Haarsternen fanden wir vor allem mineralische Dendriten. Hierbei handelte es sich jedoch nicht um fossile Pflanzenabdrücke sondern um Mangan- oder Eisenoxide.