Seminare

Podcast "Zeitreise Berlin" - P-Seminar PuG 2025

Hey Leute, wir, das P-Seminar Politik & Gesellschaft haben für euch 5 individuelle Podcastfolgen erstellt. In dieser Podcastreihe, lernt ihr Berlin im Verlauf der deutschen Geschichte, von der Weimarer Republik bis heute, kennen.

DDR (1945-1989)

Wir sind Hannah und Anna, und in dieser Folge werden wir euch über Berlin zur Zeit der DDR informieren und wie es zum Mauerbau und -fall kam. Insbesondere geht es in dieser Folge um die Stasi, welche Auswirkungen sie auf die Bevölkerung der DDR hatte und welche Vorgehensweise sie einsetzten. Mit einem interessanten Fallbeispiel wird das Ganze anschaulich erklärt und auch auf die Gefühle der DDR-Bürger gehen wir in diesem Podcast ein.

Quellen

Potsdamer Platz

Wir sind Charlotte und Marlene, in dieser Folge informieren wir euch über den Potsdamer Platz im Wandel der Zeiten, das bedeutet ein Längsschnitt zum Potsdamer Platz von ca. 1900 bis heute. Hört gerne die Folge an um mehr über Kultur, Architektur und Gesellschaft, um mehr über diesen Platz zu erfahren.

Quellen

Goldene Zwanziger

Wir sind Anna und Elena, und in unserer Folge zur Weimarer Republik erzählen wir euch von dem neuen Frauenbild, dem Nachtleben und dem damit verbundenen Drogenkonsum während der Goldenen Zwanziger. Zudem stellen wir euch das Leben von Anita Berber, einer bekannten Skandalfigur dieser Zeit, vor.

Quellen

Nachkriegszeit bis Mauerbau

Wir sind Moritz und Hannes, und in unserer Folge geht es darum, wie es mit Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg weiterging. Wir sprechen darüber wie sich BRD und DDR unterschiedlich entwickelten in Politik, Gesellschaft und Architektur mit Hauptaugenmerk auf West- und Ostberlin, bis hin zum Bau der Mauer.

Quellen

Stauffenberg Attentat