experimenta

Am 14. November 2009 eröffnete die Experimenta als Lern- und Erlebniswelt und ist heute mit 150 interaktive Exponaten auf 6.500 qm das größte Science Center im süddeutschen Raum. Unter dem Motto "entdecken erleben erkennen" sollen Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik begeistern werden. In vier Themenwelten wird spielerisch und interaktiv Wissen vermittelt. Beispielsweise konnten wir:

  • in der Themenwelt „Energie & Umwelt“ mit dem Energiefahrrad die eigene Körperenergie in elektrische Energie umwandeln oder beim solarthermischen Kraftwerk einen Lichtstrahl mithilfe von 14 Spiegeln auf einen Punkt bündeln.
  • in der Themenwelt „Technik & Innovation“ einen Motor zusammen- und auseinanderbauen oder mithilfe verschiedener Zahnräder einen Einblick in die Wunderwelt der Mechanik erhalten.
  • in der Themenwelt „Mensch & Kommunikation“ in Partnerarbeit die Kommunikation über Gebärden oder über Morsezeichen einüben.
  • in der Themenwelt „Mensch & Freizeit“ beim Riesentischkicker zu zwölft miteinander spielen oder beim Balancefahrrad Gleichgewichtsgefühl zeigen.

Viele der Stationen luden uns zum Ausprobieren und zum eigenem Experimentieren ein – und machten außerdem noch viel Spaß.

 

Die experimenta bietet aber noch mehr, nämlich moderne naturwissenschaftlich-technische Labore. Dazu wurden die Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen eingeteilt. Wir haben uns anschließend intensiv mit einem der beiden Themen beschäftigt:

  • „Creme & Co“: Nach einer kurzen Einführung zum Thema Bau und Funktion der Haut bzw. in die Grundlagen der Hautpflege wurde in Kleingruppen eine Creme individuelle entwickelt und nach einem eigenen Rezept aus den verschiedenen Inhaltsstoffen wie Emulgatoren, Wirk-, Zusatz- und Duftstoffen hergestellt. Außerdem haben wir noch ein kurzes Marketingkonzept bzw. eine Werbeanzeige entworfen und dem Kurs präsentiert. Die selbst hergestellte Creme konnte mit nach Hause genommen werden.
  • „Solarmobilbau“: Nach einer kurzen theoretischen Einführung über Bau und Funktion von Solarzellen, haben wir aus größtenteils vorgefertigten Komponenten ein einfaches, aber voll funktionsfähiges Auto zusammengebaut – das nach dem Ende von jedem Teilnehmer mit nach Hause genommen werden konnte. Die Energie für den Antrieb des Autos liefert ein Solarmodul, der Antrieb erfolgt über ein Getriebe.